Blog

Einheitliche Qualitätskriterien speziell für pferdegestütztes Coaching gibt es bislang nicht. Das wäre ein wichtiger nächster Schritt zur kontinuierlichen Professionalisierung. Doch wird pferdegestütztes Coaching als ein spezielles Setting eines Coachings betrachtet, können durchaus die bekannten Qualitätsmerkmale von Coaching im Allgemeinen angewendet werden. Dazu wird in der Fachliteratur häufig von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität gesprochen (vgl. Heß und Roth 2001). Übertragen wie diese speziell auf das Setting mit Pferden, kommt Einiges zusammen, das man als pferdegestützter Coach
Blog   ,
Die meisten erwachsenen Menschen verneinen diese Frage sofort. Wunder?! Gibt es doch nur im Märchen. Schade eigentlich, oder? Und doch gibt es eine Fragetechnik im systemischen Coaching, die ganz bewusst dazu einlädt in Wundern zu denken. Die Wirkungsweise der Wunderfrage als systemische Coachingtechnik „Stelle dir vor über Nacht würde ein Wunder geschehen und dein Problem wäre gelöst, woran würdest du es merken?“ So oder so ähnlich lautet die sog. Wunderfrage. Eine sehr bekannte Fragetechnik im
Blog  
Irgendwie scheint es uns Menschen in die Wiege gelegt zu sein. Es fällt uns unglaublich leicht über Problemen zu sprechen. Das Negative erhält eine laute Stimme und bekommt damit Gewicht. Problemhypnose Stehen wir akut vor einem Problem, neigen wir manchmal dazu in Rage zur nächsten Kaffeeecke zu düsen, um Dampf abzulassen. Das führt aber dazu, dass wir das Problem groß reden. Wer nur noch das Problem fokussiert, läuft Gefahr in die sogenannte Problemhypnose abzudriften. Das
Blog  
Vielleicht hast du selbst das große Glück ein eigenes Pferd zu haben und trägst den Gedanken in dir, dein Hobby in deinen Beruf zu integrieren. Pferdegestütztes Coaching ist dabei ein Berufsfeld, das zunehmend bekannter und beliebter wird. In diesem Blog möchte ich dir daher ein paar Punkte mitgeben, die du unbedingt beachten solltest, wenn du selbst überlegst pferdegestütztes Coaching mit deinem Pferd anzubieten. Kann jedes Pferd im Coaching eingesetzt werden? Kurz gesagt: Fast jedes! Der
Blog  
Ich bin Mama, Tochter, Tante, Katzenkraulerin, Leitstute, Chefin, Freundin, Dozentin, Pädagogin, Autorin, Spielkameradin, Plätzchenbäckerin, wissenschaftliche Leitung, Coach und noch so viel mehr... Diese Liste könnte ich doppelt so lang werden lassen. In unserem Alltag haben wir ganz schön viele Rollen inne. Umgangssprachlich auch als Hüte bezeichnet. Wie sehen Ihre Hüte aus? Wahrscheinlich sieht Ihre Hutgarderobe nicht viel kleiner aus. Die Hüte sind nicht alle gleich. Sie sind unterschiedlich groß, schwer und farbig. Sie werden auch
Blog