Blog

Ein neues Abenteuer wartet auf mich. Dafür möchte ich mir bewusst eine Auszeit nehmen. Ab Sommer 2025 bin ich voraussichtlich wieder zurück und gern für dich da. Zeit ist Luxus Zeit ist Luxus, den ich mir ab heute bewusst gönne und darauf freue ich mich sehr. Die nächsten Monate wird es leise um mich werden 🤫. Denn ich habe einen neuen Meilenstein erreicht. Aber es ist kein Projekt, keine Qualifikation, auch keine Auszeichnung. Viel besser.
Blog
Ich sage ja immer: „Wo Menschen zusammenarbeiten, da menschelt es.“ Wir sind Arbeitskollegen und -kolleginnen und jeder und jede bringt tagtäglich ihren eigenen Rucksack mit zur Arbeit. Dieser ist vollgepackt mit Erfahrungen, Erinnerungen, Glaubenssätzen, Charaktereigenschaften, typischen Verhaltensmustern und individuellen Kommunikationsweisen – maßgeblich geprägt von unserer Familie. Und so treffen wir nun aufeinander. Morgens im Aufzug, nachher im Meeting, später in der Kaffeepause. Je nachdem wie die Tagesstimmung ist, birgt es mal mehr, mal weniger Konfliktpotential.
Blog   , , , , , , ,
Als Karrierecoach habe ich die letzten Jahre immer wieder gemerkt, wie wichtig das Thema Familie und Kinderplanung im Arbeitskontext ist. Doch es wird eher als Risiko, Hemmschwelle und Bremse gesehen. Inzwischen bin ich selbst zweifache Mama und weiß, dass es nichts Schöneres gibt als eine eigene Familie zu haben. Ich war also neugierig wie Mütter den berühmten Spagat zwischen Beruf und Familie erfolgreich handeln. Dazu durfte ich einige Interviews mit Frauen führen, die es schaffen
Blog   , , , , ,
Man hat ein schlechtes Bauchgefühl, das Gefühl etwas stimmt nicht, oder Lust auf ein neues Projekt. Gefühle steuern uns im Alltag mehr als uns das oft bewusst ist. Doch was sind eigentlich Gefühle? Und kann man sie steuern? Oder beherrschen Sie uns? Was sind Emotionen? Wissenschaftlich betrachtet spricht man hier von Emotionen. Gefühle sind ein Teil davon. Doch es gibt bislang keine einheitliche Definition von Gefühl oder Emotion. Was jedoch immer klarer wird – letztlich
Blog   , ,
Wir alle kennen Situationen, in denen man etwas sagt, aber der andere einfach nicht das versteht, was wir meinten. Oder umgekehrt: Jemand sagt etwas zu dir, aber du verstehst es ganz falsch. Mangelnde Kommunikationsfähigkeit? Nein. Das Problem liegt dabei in einer mangelnden Synchronisation. Wir sprechen also einfach nicht auf der selben Wellenlänge. Dann können wir nur aneinander vorbeireden und verstehen uns nicht. Als würden zwei Radiosender auf unterschiedlicher Frequenz senden und sich wundern, warum sie
Blog   , , ,