Kategorie Archive: Blog

Wer über Lösungen spricht, schafft Lösungen!

Egal ob in der Kaffeeecke, beim Mittagessen mit Kollegen oder dem Jour fixe – immer wieder hört man Klagen oder Beschwerden, anstelle von Lösungen. Verwunderlich? Kaum. Denn wir Menschen neigen dazu, das Negative zu fokussieren. Es regt uns auf und was uns ärgert, bleibt im Kopf. Viel zu schnell vergessen wir hingehend Dinge, die absolut…
Mehr lesen

Erfolg beginnt mit der Zielsetzung!

Wer kennt sie nicht? Die magische Formel für gute Ziele: SMART müssen sie sein! Also spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert. Für das Projektmanagement mag das stimmen. Doch um mal ehrlich zu sein...könnten Sie auf diese Weise Ihr nächstes Karriereziel definieren? Im Detail sind es dann doch viele Anforderungen, die wir an Ziele stellen. Und…
Mehr lesen

Wozu sich coachen lassen?

Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt - klar. Es geht ja nicht mehr anders. Aber wann gehen wir eigentlich zu einem Coach? Wobei kann ein Coaching helfen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Am besten noch bevor wir zum Arzt müssen! Deshalb tragen Coachs auch keine Arztkittel ;-).

Sehen Sie sich an, was ein Coaching für Sie und Ihre Karriere bewirken kann. Denn heutzutage haben wir die Chance zu wählen, was wir täglich arbeiten.

Gemäß des Mottos: Love it, change it or leave it. Die schlechteste aller Optionen ist einfach nichts zu tun und in einen Trott zu verfallen, der langweilt, nervt und schlechte Laune macht. Dafür verbringen wir wirklich zu viel Zeit mit Arbeit und Arbeitskollegen. Ziehen Sie also die Reißleine, bevor es nicht mehr anders geht. Mit einem Coaching nehmen Sie Ihre Entwicklung proaktiv in die Hand, um schneller weiter zu kommen und dabei noch Erfolg und Freude zu haben. Denn in einem Coaching lernen Sie Ihre Talente und Stärken optimal einzusetzen.

Lernen und Technik: LEARNTEC

Das neue Jahr begann mit einer interessanten Fachmesse: Zum 25. Mal fand die LEARNTEC statt. Diesmal unter dem Motto "Digitale Lernkultur im Wandel".

Der Name war Programm. So wurde ich von einem etwa 1,50m großen Roboter begrüßt, der auf einem Fahrrad seine Runden drehte und die Teilnehmer ansprach...natürlich noch von einem Menschen gelenkt, der einige Meter dahinter lief. Doch so oder so ist klar: Unser Lernen wird zunehmend über social media, online Ressourcen, mobile devices usw. geprägt. Neben den vielzähligen Anbietern für E-Learning Plattformen, die zunehmend das face-to-face-Training ergänzen, war ein spannender Trend deutlich: Gaming! Lernen wird zum Spiel. Es soll Spaß machen und beiläufig Wissen vermitteln.

Steht all das im Widerspruch zu erlebnisorientiertem, pferdegestütztem Lernen? Nein!

Es ist vielmehr eine wunderbare Ergänzung, denn beide Ansätze beruhen darauf Emotionen zu wecken und den Lernprozess so nachhaltiger zu machen. D.h. ein pferdegestütztes Training kann z. B. durch E-Learning begleitet werden.

Vorab können die Lernziele, Wünsche und Befürchtungen der Teilnehmer abgefragt werden. Sie können sich außerdem beispielsweise ein Video über Pferde und deren Herdenverhalten anschauen und hinterher ein Quiz dazu machen. So vorbereitet, startet der gemeinsame Workshop schon anders und wir können sofort intensiv einsteigen. Im Anschluss stelle ich z. B. das Fotoprotokoll online zu Verfügung, schicke Erinnerungen zu den vereinbarten Zielen oder stelle wöchentlich Reflexionsfragen ein. Auf diese Weise wird der Transfer in den Alltag doppelt gesichert: durch die emotionale Verankerung mit dem Pferd und die Wiederholung.

Und vielleicht ist es ja bei aller Technik doch auch mal ganz schön, sich in echt - und nicht als Avatar - einem Pferd zu nähern, zu sehen wie es die Ohren spitzt und zu fühlen wie es an der Hand schnuppert, bevor es scheinbar wie von selbst über ein Hindernis folgt.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie Ihr Training oder auch Coaching durch online-gestützte Tools ergänzen wollen! Ich berate Sie gern und wir finden eine Lösung, die individuell passt.